Hundeblog

Der Gnadenhof für Hunde
Betagte Menschen verbringen ihren Lebensabend im Pflegeheim oder im Seniorenheim. Natürlich nicht jeder Mensch. Viele Senioren haben auch das Glück, ihre späte Lebensphase zu Hause im Kreis der lieben Angehörigen verbringen zu können. Auch für Tiere gibt es so etwas

Der Wachhund: Eine Alarmanlage auf vier Pfoten!
Wer einen guten Wachhund zu Hause hat, braucht eigentlich keine Alarmanlage mehr. Einbrecher neigen dazu, in der Nacht in fremde Gebäude einzudringen. Ein Hund mit gutem Gehör wird sofort aufmerksam, wenn es nachts seltsame Vorkommnisse gibt. Wohnungen mit Hund –

Beißhemmung wird trainiert!
Die Beißhemmung lernt ein junger Hund im Alter zwischen der vierten und der 16. Woche. Es ist ein Irrtum zu glauben, die Beißhemmung sei eine angeborene Fertigkeit des Vierbeiners. Ein Welpe kann das aber durch das Balgen und Herumtollen mit

Der Drogenspürhund – Eine perfekt trainierte Nase
Drogenspürhunde werden auch als Rauschmittel- oder Suchtmittelspürhunde bezeichnet. Der Drogenspürhund kommt beim Zoll und bei der Polizei zum Einsatz bei der Suche nach illegalen Substanzen. Er schnüffelt an Gepäckstücken am Flughafen oder an den Zollstellen der Landesgrenzen. Voraussetzungen für einen

Bekommen Hunde Karies?
Auch Hunde haben Zahnprobleme. Doch das muss nicht immer Karies sein. Häufige Erkrankungen sind auch Zahnstein oder Paradontitis. Hunde verfügen über höhere pH-Werte in der Mundhöhle als der Mensch. Trotzdem sind fast 80% aller Hunde von Karies betroffen. Karies rechtzeitig

Englische Bulldogge – ein freundlicher Begleithund
Wer einen selbstbewussten Hund in die eigene Familie aufnehmen möchte, der wird sich über die Englische Bulldogge als Begleiter freuen. Dieser Hund lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und er hat eine sehr hohe Reizschwelle. Einst ein Bullenkämpfer,

Warum wedelt der Hund mit dem Schwanz?
Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, dann ist das eine freundliche Geste. Von diesem Hund kann keine Gefahr ausgehen. Stimmt das wirklich? Tatsächlich ist die Körpersprache des Hundes komplexer als wir denken. Und das betrifft auch das Wedeln mit

Der antike Hund
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Und wohl auch sein ältester. Hunde wurden in antiken Zeiten nicht nur als Nutztiere gehalten, sondern auch schon als Haustier. Schon in der Altsteinzeit war der Hund als treuer Begleiter des Menschen

Ein kleiner Chip mit großer Wirkung
Ein Chip für den Hund. Unter der Haut platziert. Das kostet nicht viel, kann aber in manchen Situationen eine große Hilfe sein, wenn Ihr Hund einmal identifiziert werden soll. Manche Hundehalter sind zögerlich, wenn es darum geht den eigenen Vierbeiner