Hundeblog

Klickertraining mit dem Hund
Das Klickertraining stützt sich auf Erkenntnisse der Verhaltensforschung. Durch ein akustisches Signal (dem Klick), das mit einer Belohnung assoziiert wird, soll der Hund zu einem gewünschten Verhalten motiviert werden. Viele Hunde sind dazu in der Lage positiv auf das Klickertraining

Die Vermenschlichung von Hunden
Manch ein Hund wird regelrecht zu einem Familienmitglied. Das ist auch irgendwie naheliegend, denn Hunde verfügen über die Fähigkeit, sich in ein Rudel einzufügen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass dem Hund Eigenschaften zugeschrieben werden, die eigentlich für das

Hunde im Film
Hunde machen eine gute Figur als Helden. Und das nicht nur im Film. So mancher Rettungshund wurde durch eine tapfere Handlung zu einer kleinen Berühmtheit auf vier Beinen. Und manche dieser Helden wurden später auch verfilmt. Wir erinnern uns natürlich

Aggressive Hunde: Wie verhalte ich mich richtig?
Die meisten Hunde sind treue Freunde des Menschen. Ja, manche freuen sich über jede Begegnung mit dem Zweibeiner. Hunde können aber auch gefährlich sein. Gründe hierfür können eine falsche Erziehung sein, eine Persönlichkeitsstörung oder auch ein bewusstes Training auf Aggressivität.

Golden Retriever – geduldig und sanft
Ein glänzendes Fell, ein freundlicher Gesichtsausdruck und fließende Körperbewegungen. So wirkt der Golden Retriever auf den ersten Blick auf uns. Er gleitet mit großen und kräftigen Schritten über den Boden und freut sich über viel Bewegung. Er ist ein sehr

Weidetiere und Ihr Hund
Ihr Hund ist ein prima Begleiter im Urlaub in den Bergen. Wer den Sommerurlaub in Bayern, in Österreich oder in der Schweiz verbringt, der wird vermutlich auch den einen oder anderen Gipfel erklimmen. Die schöne Aussicht genießen und die klare

Joggen mit Hund
Hunde freuen sich über Auslauf. Und das nicht nur bei gutem Wetter. Das Bedürfnis des Hundes, sich zu bewegen, kann natürlich auch die Fitness des Hundehalters stärken. Gehen Sie mit Ihrem Hund einfach eine Runde laufen. Hund und Hundehalter tut

Der Komondor – zotteliger König
Ein großer und kraftvoller Hund ist der Komondor. Sein besonderes Merkmal ist das Fell. Dieses hat eine weiße Farbe. Sein Deckhaar und die Unterwolle bilden lange verfilzte Schnüre. Der ausgewachsene Rüde erreicht eine Größe von bis zu 80 Zentimetern. Er

Die Pubertät beim Hund
Gefühlsausbrüche und Null-Bock Mentalität. Ständig gibt es Widerspruch und keinen Respekt mehr vor der Autorität. Eltern kennen das von ihren mauligen Teenagern. Natürlich kommen auch Hunde in die Pubertät. Und die Gemeinsamkeiten zur menschlichen Pubertät sind groß. Eben war der