Hundeblog

Flat-Coated Retriever – Der adelige Apportierhund
Mit einem ganz besonders eleganten Aussehen präsentiert sich der Flat-Coated Retriever. Nicht zufällig war dieser Apportierhund vor allem beim britischen Adel immer sehr beliebt. Der temperamentvolle Hund ist heute vor allem ein arbeitswilliger Familienhund. Viel Abwechslung mit dem Flat-Coated Retriever

Die Hundeklappe: Mehr Freiheit für den Vierbeiner!
Eine Hundeklappe bietet dem Hund den direkten Zugang in den Garten. Und wieder zurück in die Wohnung. Das bedeutet: Mehr Selbstbestimmung und mehr Freiheit. So funktioniert die Hundeklappe Was ist eine Hundeklappe eigentlich? Das ist eine Öffnung innerhalb der Haustür

Weight Pulling – ein umstrittener Hundesport?
In den Vereinigten Staaten von Amerika ist Weight Pulling als Hundesport weit verbreitet. Hierzulande stehen diesem Sport viele Hundefreunde skeptisch gegenüber. Ein Hund zieht Lasten. Ist das Tierquälerei? Nun, manche Hunderassen wurden extra für diese Aufgabe gezüchtet. Wer darf am

Alaskan Malamute: Schlittenhund und Kraftpaket
Sie können es auf den ersten Blick erkennen: Der Alaskan Malamute gehört zu den Schlittenhunden. Flüchtig betrachtet könnte er sogar mit dem Siberian Husky verwechselt werden. Verbringt er sein Leben zusammen mit einer Familie, die in der gemäßigten Klimazone lebt,

Krankheiten der Hunde
Menschen werden krank. Tiere werden krank. Und natürlich auch Hunde werden krank. So wie es für den Menschen den Onkel Doktor gibt, so haben wir auch den Tierarzt, der immer dann konsultiert wird, wenn es dem Hund einmal nicht so

Dürfen Hunde Alkohol trinken?
Wenn sich der Mensch zum Feierabend ein Glas Wein oder Bier einschenkt, dann geht er daran nicht zugrunde. Auch Hunde sind manchmal neugierig, ein unbeaufsichtigtes Glas Bier zu kosten. Doch Alkohol kann sehr schädlich für den Hund sein. Bier schmeckt

Wie lernt ein Hund seinen Namen?
Ein gut erzogener Hund reagiert auf viele Kommandos. Von „Sitz“ bis „Platz“ bis „Komm“ und „Aus“ sollte Ihr Hund im Verlauf seiner Erziehung einige verbale Kommandos lernen. Doch als erstes muss Ihr Hund auf seinen Namen reagieren. Doch wie lernt

Der Australische Silky Terrier – Ein kleines Bündel voller Energie
Die meisten Australian Silky Terrier sind recht unkomplizierte Zeitgenossen. Sie haben ein fröhliches Wesen und sind ihren Bezugspersonen gegenüber anhänglich und treu. Der kleine Vierbeiner gilt als hervorragender Familienhund. So sieht der Australian Silky Terrier aus Der Australische Silky Terrier

Mein Hund knabbert an den Möbeln!
In manchem Hund steckt offenbar ein kleiner Biber. Er knabbert alles an, was ihm vor die Schnauze kommt: Das Kissen auf dem Sofa, die Stuhlbeine und am besten auch noch den Inhalt der Mülltonne. Das bringt die Wohnung durcheinander, zerstört